Der head&nature Growschrank – basierend auf der Homebox von Eastside Impex.
Wir sind so begeistert von dem Konzept, daß wir hier eine Webseite nur dem Thema Growbox widmen wollen.
Als Einleitung bieten wir – head&nature – hier unser Video vom Aufbau der Homebox an. In diesem Fall haben wir eine Homebox 1.8 aufgebaut und mit ein paar wichtigen Dingen ausgestattet.
Homebox-Aufbau-Video inkl. Zubehör
Auf der Suche nach dem besten Growschrank…
Viele Pflanzenfreunde haben in ihrer Wohnung noch eine Nische frei, in der sie gerne Ihre Lieblingspflanzen züchten wollen. Wer jetzt nicht zufällig Schreinermeister oder von Natur aus handwerklich begabt ist, hat ein Problem, denn so eine Holzkiste muß man sich zimmern oder zumindest Omis Kleiderschrank entkernen. Man weiß: Wichtig ist die Abschottung innerhalb der Wohnung, um die Pflanzen nicht zu stören und sich auch nicht platzmäßig in der Wohnung zu blockieren.
Früher gab es nur die Möglichkeit in den Baumarkt zu gehen und sich aus Holz, Nägeln und Folie etwas selbst zu hämmern, allerdings siegt oft die Trägheit des Pflanzenfreundes oder auch die Zweifel an der eigenen Handfertigkeit. Als großes Problem hat sich auch die Mobilität und Flexibilität herausgestellt, denn wer will schon das ganze Jahr neben dem Growschrank wohnen, wenn dieser doch nur einige Monate im Jahr gebraucht wird und die restliche Zeit nicht unnötig im Weg rum stehen soll.
Und da Probleme immer Chance und Lösung sind, hat sich Eastside Impex entschieden, sich auf die Suche nach der idealen Lösung zu machen.
Mission Growschrank … Auf zur Homebox
Es musste also ein moderner Growschrank her, die bis jetzt unvereinbar geglaubtes in sich kombiniert:
- Unauffälliges Design
- Leicht auf- und abzubauen
- Robust
- Wiederverwendbar und langlebig
- Licht- und Luftdicht
- (Ab-)Waschbar (einfach zu reinigen)
- Individuell auszustatten
- Erschwinglicher Preis
Das Konzept Growschrank -> Homebox
Um die „Homebox“ unauffällig zu gestalten, wählte Eastside Impex einen schwarzen Webstoff. Der Aufbau sollte leicht sein. Deshalb schien ein steckbarer Rahmen aus Metallprofilen und Kunststoffwinkeln über den ein einteiliges Zelt gezogen wird, perfekt. Hochwertige Materialien garantieren lange Freude am Produkt, da nichts geschraubt, geklebt oder ähnliches bearbeitet werden muss und alle Teile wiederverwendbar sind. Das Zeltmaterial wird aus drei speziellen Lagen angefertigt. Bestehend aus gewebtem Aussenmaterial in schwarz, das eine unauffällige bis elegante Erscheinung garantiert, einer schwarzen Mittelfolie damit kein Licht durchdringt und weisser Innenfolie für optimale Lichtreflektion im Innenraum. Alle Materialien sind abwaschbar. Zusätzlich bietet die „Homebox“ noch einen wasserfesten Boden, dessen Nähte verschweisst sind. Somit ist Schutz vor Wasserschäden gegeben und die Reinigung ein Kinderspiel. In der neuesten Version der Hoembox kann man 50kg an die Deckenstangen hängen – selbst ausgefallene Konstruktionen können also hier verwirklicht werden.
Bereits eingearbeitet sind Lufteinlässe, Kabelführung und Absaugstutzen für einen Ventilator. Am Oberrahmen sind Befestigungsmöglichkeiten für sämtliches Zubehör wie z.B. Aktivkohlefilter, Reflektor etc. Damit kann jeder seine Homebox individuell einrichten und ausstatten.
Bei der Verpackung standen Diskretion und preisgünstiger Versand im Vordergrund. Mit einem Gewicht von 11,3kg, einem schlichten Karton und kleinsten Packmaßen ist dies gewährleistet.
Mit der „Homebox“ ist es jedem Einsteiger für einen günstigen Preis möglich, ein komplettes Set zu erwerben, das sich auch schon nach dem ersten Anbauzyklus rentieren kann.
Um das Erntegut auch diskret und geruchsneutral zu trocknen, entwickelte Eastside Impex zusätzlich die „Drybox“.
Die Ausgangssituation für Eastside Impex und Ihre Homebox
Als Hersteller der Homebox hat sich Eastside Impex viele Gedanken um den effizienten Anbau von Pflanzen in geschlossenen Räumen gemacht. Den Werdegang bis zur fertigen Homebox haben sie wie folgt geschildert:
Viele Pflanzenfreunde hatten zuhause noch eine Ecke frei in der sie gerne Ihre Lieblingspflanzen züchten wollten. Allerdings waren alle angebotenen Zuchtboxen entweder zu groß, zu sperrig, unflexibel, zu teuer oder man brauchte Stunden und mehr als nur ein bisschen handwerkliches Geschick, um diese startklar zu machen. Außerdem hatten viele ja schon irgendwelches Equipment, wie eine Lampe und einen Lüfter, und wollten nur noch die „Hülle“.
Also blieb damals nur die Möglichkeit in den Baumarkt zu gehen und sich aus Holz, Nägeln und Folie etwas selbst zu bauen. Aber nicht alle sind handwerklich begabt, und haben viel Zeit sich mit dem Bau Ihres Gewächshauses ausgiebig zu beschäftigen. Oder sie wollen auch einfach etwas Langlebigeres, Flexibleres haben, was auch den nächsten Umzug übersteht, oder was nur 3 Monate im Jahr gebraucht wird, und die restlichen 9 Monate nicht unnötig im Weg rum stehen soll..
Es musste also eine Homebox für den Grow her, die bis jetzt Unvereinbares miteinander vereint:
- Unauffälliges Design
- Leicht auf- und abzubauen
- Robust
- Wiederverwendbar und Langlebig
- Licht- und Luftdicht
- Waschbar (einfach zu reinigen)
- Individuell auszustatten
- Postversandtauglich
- Erschwinglicher Preis
- Einsteigertauglich
Das Konzept
Um die Homebox unauffällig zu gestalten, wurde ein schwarzer Webstoff gewählt. Der Aufbau sollte leicht sein somit blieb nur ein steckbarer Rahmen aus Metallprofilen und Kunststoffwinkeln über den ein einteiliges Zelt gezogen wird. Das Zeltmaterial wird aus drei Lagen speziell angefertigt. Bestehend aus gewebtem Aussenmaterial, in schwarz, für eine unauffällige Erscheinung, einer schwarzen Mittelfolie damit kein Licht durchdringt, und weisser Innenfolie für optimale Lichtreflektion im Innenraum. Alle Materialien sind abwaschbar. Zusätzlich bietet die „Homebox“ noch einen wasserfesten Boden, dessen Nähte verschweisst sind. Dies bietet weiteren Schutz vor Wasserschäden und macht die Reinigung einfacher.
Bereits eingearbeitet sind Lufteinlässe, Kabelführung und Absaugstutzen für einen Ventilator. Am Oberrahmen sind Befestigungsmöglichkeiten für sämtliches Zubehör wie z.B. Aktivkohlefilter, Reflektor etc. Damit kann jeder seine Box individuell einrichten und ausstatten.
Bei der Verpackung standen Diskretion und preisgünstiger Versand im Vordergrund. Mit einem Gewicht von 11,3kg, einem schlichten Karton und kleinsten Packmaßen ist dies gewährleistet.
Mit der „Homebox“ ist es jedem Einsteiger möglich für einen günstigen Preis ein komplettes Set zu erwerben welches sich durchaus nach dem ersten Anbauzyklus rentiert.
Nach einjähriger Entwicklungszeit und mehreren Tests kam die „Homebox„ Basisversion mit einer Grundfläche von 1 m2 und einer Höhe von 1,80m auf den Markt diese passt in kleinste Räume wie Dachböden, Kellern oder unters Hochbett. Bald darauf folgte die 2m hohe und die XL Version um mehr Kombinationsmöglichkeiten zu vorhandenen Zuchtsystemen (Ebbe und Flut, NFT, Hydro etc.) zu bieten.
Wir sagen herlichen Dank Eastside Impex für dieses wirklich innovative Produkt das vor allem immer weiter entwickelt wird.
Das Ergebnis
Aufbau Anleitung Homebox
Jeder Homebox von Eastside Impex liegt eine leicht verständliche Anleitung bei. Falls diese einmal verloren geht, dann gibt es die Anleitung auch per PDF vom Hersteller oder beim Growshop Eures Vertrauens nachfragen.
Ganz wichtig ist der Platz, an dem die Homebox aufgebaut wird. Die normalen Homeboxe L sind 2m hoch – dazu kommt noch eventuell Platz für Aufbauten, das heißt die Raumhöhe sollte normalerweise2,20m betragen, sonst macht diese Homebox keinen Sinn.
Für kleinere Räume gibt es noch die Homebox 1.8 – die nur 1,8m hoch ist oder die Homebox S die nur 1,6m hoch ist. Falls mit Natriumdampflampen beleuchtet werden soll kommt auf Grund der Höhe die S nur in sehr kalten Umgebungen in Frage, da wegen der Hitze der Abstand zu den Pflanzen nicht eingehalten werden kann.
Dabei ist zu bemerken, dass der obere Anschluß z.B. dafür gedacht sein könnte die Abluft auf der Homebox zu bekommen, dafür muß eventuell auch noch der Platz bedacht werden. Der Luftschlauch dafür hat einen Durchmesser von 100-125mm – bei größeren Modell sind die Durchlässe teilweise größer.
Vergleich aller Homeboxen
Jetzt kommt unser Mega Vergleich aller Modelle!
Generell empfehlen wir foglendes Zubehör:
- Aktivkohlefilter 240m3 + passender Absaugventilator,
- Umluftventilator
- Reflektor
- 400W Leuchtmittel
- externes Vorschaltgerät
Alle Varianten der Homebox:
Alle Homeboxen haben – außer es ist aufgeführt folgende Maße:
Grundfläche 1m x 1m
Höhe: 2m
- Homebox XS – 0,6m x 0,6m x1,2m hoch
- Homebox L – das Standartmodell
- Homebox Light – das Standartmodell allerdings lichtdurchlässig ab 60W
- Homebox S – 1,6m hoch
- Homebox 1.8 – 1,8m hoch
- Homebox XL – 1,2m x 1,2m Grundfläche
- Homebox XXL – 1,2m x 2,4m x 2m
- Clonebox – 1,25m x 0,65m x 1,1m
Homebox L – der Überblick
Für die meisten Benutzer wird die Homebox L genau der richtige Growschrank sein. Mit 2m Höhe paßt es in alle üblichen Räume, bietet ausreichend Platz für Natriumdampflampen und mit 400W Beleuchtung lassen sich tolle Ergebnisse erzielen.
Durch den eigezogenen wasserdichten Boden bietet sie maximale Sicherheit im eigenen Haus. Auch bei Verwendung passender Zuchtsystemen bleibt ausreichend Raum zwischen Pflanzen und Leuchtmittel.
- Hochwertige Materialien garantieren Langlebigkeit
- Alle Teile sind wiederverwendbar
- Die Basis für sicheres und erfolgreiches Züchten
Die Homebox ist ein komplettes Selbstbauset. Sie wird kompakt und mit verständlicher Aufbauanleitung geliefert.
In wenigen Minuten entsteht ein fantastisches Gewächshaus.
- Das Zeltmaterial wird speziell für unsere Produkte angefertigt und ist ein Mix aus festem Zelttuch und reflektierender PE Folie im Innern
- Alle unsere Produkte sind mit hochwertigen Reissverschlüssen, für einfachen Zugang, ausgestattet
- Der Rahmen besteht aus beschichteten Metallrohren und präzisen Kunststoffverbindern
- Die geschlossene Homebox ist licht- und luftdicht
- Lufteinlässe
- Zusätzliche Einlass- und Auslass-Öffnungen für Belüftung, Kabelführung und Bewässerung.
Technische Daten:
- Maße Aufbau (cm): 100 x 100 x 200
- Maße Verpackung (cm): 110 x 38 x 10
- Gewicht (kg): 11,3
Homebox Light – die günstige Variante
Die Homebox Light ist ideal für preisbewusste Gärtner die sich eine Homebox kaufen wollen allerdings nicht das Geld für das lichtdichte Modell ausgeben wollen, sie ist billiger als die normale Homebox, dafür aber nicht 100%ig lichtdicht oftmals reicht das aber als Growschrank.
Wir empfehlen die Homebox Light für die Zucht von exotischen Pflanzen die mit der Fotoperiode kein Problem haben, bzw. die in einem Kellerraum stehen wo kein Licht einfällt.
Technische Daten:
- Maße aufgebaut ( in cm): 100 x 100 x 200
- Verpackungsgröße (in cm): 103 x 33 x 10
- Gewicht: 6,4 kg
Einlässe und Auslässe:
- Dach: ø 160mm
- Rückseite oben: ø 90mm